x
ServiziMenu principaleHome
You are here:  > Educational Opportunities > Past events > 2004 > Europäischer Weiterbildungslehergang
Share on Share on Facebook Twitter Share on Linkedin Share on WhatsApp Share on Instagram Share by email Print this page

Europäischer Weiterbildungslehergang

Not eligible for ESCO credits

25.10.2004  -  29.10.2004

Schloss Wartensee (Rorschacherberg), Switzerland

REFRESHER COURSE

Palliative care

Description

25-29/10/2004 - 10-13/01/2005 - 7-11/03/2005 - 6-9/06/2005 - 26-30/09/2005

 

KURSTHEMEN

Dieser Weiterbildungslehrgang umfasst 23 Tage (auf fünf Kursblöcke verteilt) und soll umfassende Kenntnisse in das Grund­verständnis und die Grundprinzipien der palliativen Behandlung, Pflege und Begleitung von schwer kranken, alten und sterbenden Menschen vermitteln. Die Ziele liegen in der Aufarbeitung von physischen, psychischen, psycho­sozialen, spirituellen und kulturellen Problemen im Erleben von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Der Schwerpunkt liegt in diesem Angebot auf der Pflegepraxis. Dieser ESO-D-Kurs wird in Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Abt. Palliative Care und Organisations-Ethik der Universitäten Wien, Innsbruck und Graz angeboten und eröffnet Interessierten auf Antrag einen Anschluss in den berufsbegleitenden interdisziplinären Masterstudiengang Palliative Care am IFF. Zielgruppen: Diplomierte Pflegefachpersonen mit mehrjähriger Berufserfahrung und Praxisbezug zu Palliative Care.

 

ZIELGRUPPE

Diplomierte Pflegefachpersonene mir mehrjähriger Berufserfahrung und Praxisbezug zu Palliative Care.

 

INFO: www.zetup.ch

 

ANMELDUNG: eso-d@sg.zetup.ch

General information

Für weitere Informationen erreichen Sie uns:

European School of Oncology - Deutschsprachiges Programm (ESO-D)
Frau Doris Hoevel
Rorschacherstr. 150
CH-9006 St. Gallen, Schweiz

Tel: +41 71 243 0032
Fax: +41 71 245 6805
e-mail: eso-d@esoncology.org